Zoe Fesseler

KONFERENZDOLMETSCHERIN M.A.

Übersetzerin B.A.    Deutsch–Englisch


Mitglied im Verband der Konferenzdolmetscher

Dolmetschen


Simultandolmetschen


kennen die Älteren unter uns zum Beispiel aus Fernsehsendungen wie "Wetten, dass..?": die Übersetzung kommt von uns Dolmetscher:innen direkt über Kopfhörer aufs Ohr.


Konsekutivdolmetschen


ist eine Dolmetschart, die ganz ohne Technik auskommt. Wir dolmetschen nachdem der Redner fertig ist – wir hören die Rede, nehmen währenddessen Notizen und geben dann die Übersetzung wieder.


Liaison-Dolmetschen


auch Gesprächsdolmetschen genannt, eignet sich für kurze Abschnitte im kleinen Kreis. Zum Beispiel bei (Anmeldungen zu) Eheschließungen, Notarterminen (Kaufverträge), Terminen beim Jugendamt/der Ausländerbehörde.


  _
Meine Kund:innen kommen vor allem aus der IT-Branche, der Automobilindustrie sowie der Gastronomie. Ich arbeite mich aber sehr gerne auch in andere und mir neue Themengebiete ein – das macht meinen Beruf ja doch so spannend!


Übersetzen


Bestätigte Übersetzungen


werden von Behörden verlangt. Gerne übersetze ich Ihnen Ihre Dokumente und bestätige die Übersetzung.



Fachübersetzungen


kann ich Ihnen auch anbieten. Sie benötigen eine Übersetzung? Kommen Sie gerne auf mich zu!


Über mich


seit 2023

Ehrenamt als Socialmediamanagerin im Verband der Konferenzdolmetscher


seit 2022

freiberufliche Konferenzdolmetscherin und Übersetzerin


2018 
Auslandssemester an der Universität Manchester im Fach Konferenzdolmetschen 


2017-2020

Master of Arts, Konferenzdolmetschen, FTSK Germersheim (Johannes-Gutenberg-Universität Mainz)


2013-2017 

Bachelor of Arts, Sprache, Kultur und Translation, FTSK Germersheim (Johannes-Gutenberg-Universität Mainz)


2009-2012

Abitur, Edith-Stein-Schule Ravensburg


Gerne unterstütze ich Sie bei Ihrer Eventorganisation – von Dolmetschteam bis Konferenztechnik.

Geboren und aufgewachsen bin ich in Ravensburg, einer wunderschönen Kleinstadt im Süden des Landes nahe der österreichischen und schweizer Grenze. Neben Hochdeutsch (was wir Schwaben eben doch beherrschen) stellen auch Dialekte des deutschsprachigen Raums kein Kommunikationshindernis für mich dar.

Share by: